Teildatensatz 1 |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de). Der neue vierstellige VU.-Nr.-Schlüssel gilt ab 01.01.1993
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C RS = 070
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Risikogruppe |
AN
|
2
|
43
|
siehe Anlage 29 |
9 | Risikoart |
AN
|
3
|
45
|
siehe Anlage 30 |
10 | lfd. Nummer |
N
|
5
|
48
|
siehe Anlage 31 |
11 | Satznummer |
N
|
1
|
53
|
konstant 1 |
12 | Vertragsstatus |
AN
|
1
|
54
|
siehe Anlage 24 |
13 | Beginn |
N
|
8
|
55
| Beginn der Sparte. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag / Monat / Jahr(TTMMJJJJ)
|
14 | Ausschluss |
N
|
8
|
63
| Ausschluss der Sparte. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag / Monat / Jahr(TTMMJJJJ)
|
15 | Änderungsdatum |
N
|
8
|
71
| Datum der Änderung der Sparte. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag / Monat / Jahr(TTMMJJJJ)
|
16 | Zahlungsweise |
AN
|
1
|
79
| blank = Rechtschutz / Verkehrsservice / Kredit (In den Sparten Rechtschutz und Verkehrsservice kann das Datenfeld "Zahlungsweise" in der Satzart 0200 blank sein, die Zahlungsweise wird dann auf Risikoebene in der Satzart 0210, spätestens in Satzart 0220 angegeben. Bei Einzel- und / oder Umsatzanmeldungen muss das Datenfeld "Zahlungsweise" in der Satzart 0400 blank sein.)
siehe Anlage 14 |
17 | Hauptfälligkeit |
N
|
8
|
80
| Hauptfälligkeit des Risikos. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag / Monat / Jahr(TTMMJJJJ)
|
18 | Währungsschlüssel |
AN
|
3
|
88
| ISO-Code,
siehe Anlage 3 |
19 | Beitrag in Währungseinheiten |
N
|
12
|
91
| Gesamtbeitrag unter Berücksichtigung aller Zu- und Abschläge ohne Gebühr und Vers.- Steuer gemäß Zahlungsweise in Währungseinheiten. Abweichung: Bei Zahlungsweise = blank wird der Jahresnettobeitrag eingestellt (10,2 Stellen)
|
20 | Risikotext |
AN
|
30
|
103
| Kurzbeschreibung des Risikos z. B.: Tarifbezeichnung
|
21 | Tarifierungsmerkmal Laufzeit |
AN
|
2
|
133
| Anzahl der voraussichtlichen Versicherungsjahre bei Vetragsabschluss
|
22 | voraussichtliches Ende |
N
|
8
|
135
| Datum des voraussichtlichen Vertragsablaufes. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag / Monat / Jahr(TTMMJJJJ)
|
23 | Selbstbeteiligung |
AN
|
1
|
143
| 0 =
nein 1 =
ja |
24 | Selbstbeteiligung in % |
N
|
5
|
144
| (3,2 Stellen)
|
25 | Selbstbeteiligung in Währungseinheiten |
N
|
12
|
149
| (10,2 Stellen)
|
26 | Beitragsangleichungsklausel |
AN
|
1
|
161
| 0 =
nein 1 =
ja |
27 | Datum der letzten Beitragsangleichung |
N
|
8
|
162
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag / Monat / Jahr(TTMMJJJJ)
|
28 | Beitragsklasse |
N
|
1
|
170
|
siehe Anlage 32 |
29 | Berufsgruppeneinteilung im Industrie-Straf-RS |
AN
|
4
|
171
|
siehe Anlage 33 |
30 | Beitragsregulierung |
AN
|
1
|
175
| 0 =
nein 1 =
ja |
31 | Deckungssumme in Tausend Währungseinheiten |
N
|
9
|
176
| |
32 | Risikoeinheit-1 |
N
|
7
|
185
| Mengenangabe in Abhängigkeit von Risikogruppe und -art
siehe Anlage 34 |
33 | Risikoeinheit-2 |
N
|
7
|
192
| Mengenangabe in Abhängigkeit von Risikogruppe und -art
siehe Anlage 34 |
34 | ARB (Allgemeine Bedingungen für die Rechtschutzvers.) |
N
|
4
|
199
| Inkraftsetzung beim Versicherungsunternehmen Monat / Jahr (MMJJ)
|
35 | Sondervereinbarungen |
AN
|
1
|
203
| 0 =
nein 1 =
ja |
36 | Tarifjahr |
N
|
4
|
204
| Inkraftsetzung beim Versicherungsunternehmen Monat / Jahr (MMJJ)
|
37 | Amtl. Kennzeichen |
AN
|
12
|
208
| Amtliches Kennzeichen gemäß Fahrzeugschein Umlaute dürfen aufgelöst werden: z. B. Altoetting = AÖ oder = AOE. Eine besondere Kenntlichmachung von Sonderkennzeichen, wie Ausfuhrkennzeichen usw. ist nicht erforderlich. Der genaue Aufbau der deutschen Kennzeichen ist der StVZO Anl. II zu entnehmen. Sollte einer der Kommunikationspartner im Rahmen des Datenaustausches nur aufgelöste Umlaute verarbeiten können, müssen sich Absender und Empfänger über das konkrete Format abstimmen.
|
38 | Wartezeit |
AN
|
1
|
220
| 0 =
nein 1 =
ja |
39 | Leerstellen |
AN
|
36
|
221
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2 |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de). Der neue vierstellige VU.-Nr.-Schlüssel gilt ab 01.01.1993
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C RS = 070
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Risikogruppe |
AN
|
2
|
43
|
siehe Anlage 29 |
9 | Risikoart |
AN
|
3
|
45
|
siehe Anlage 30 |
10 | lfd. Nummer |
N
|
5
|
48
| lfd. Nummer des Risikos
siehe Anlage 31 |
11 | Satznummer |
N
|
1
|
53
|
konstant 2 |
12 | Zuschlag-1 in % |
N
|
5
|
54
| Zuschlag in Prozent (3,2 Stellen)
|
13 | Zuschlag-1 in Währungseinheiten |
N
|
6
|
59
| Zuschlag in Währungseinheiten (4,2 Stellen)
|
14 | Zuschlag-2 in % |
N
|
5
|
65
| Zuschlag in Prozent (3,2 Stellen)
|
15 | Zuschlag-2 in Währungseinheiten |
N
|
6
|
70
| Zuschlag in Währungseinheiten (4,2 Stellen)
|
16 | Abschlag-1 in % |
N
|
5
|
76
| Abschlag in Prozent (3,2 Stellen)
|
17 | Abschlag-1 in Währungseinheiten |
N
|
6
|
81
| Abschlag in Währungseinheiten (4,2 Stellen)
|
18 | Abschlag-2 in % |
N
|
5
|
87
| Abschlag in Prozent (3,2 Stellen)
|
19 | Abschlag-2 in Währungseinheiten |
N
|
6
|
92
| Abschlag in Währungseinheiten (4,2 Stellen)
|
20 | Abschlag-3 in % |
N
|
5
|
98
| Abschlag in Prozent (3,2 Stellen)
|
21 | Abschlag-3 in Währungseinheiten |
N
|
6
|
103
| Abschlag in Währungseinheiten (4,2 Stellen)
|
22 | Versichertes Objekt |
AN
|
80
|
109
| (2 x 40 Stellen) z. B.: Risikoanschrift
|
23 | Mitversicherte Person Familienname |
AN
|
30
|
189
| |
24 | Mitversicherte Person Vorname |
AN
|
30
|
219
| |
25 | Leerstellen |
AN
|
8
|
249
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|