Teildatensatz 1
|
gehe zu Teildatensatz:
1 2
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0210 |
2 | Bausparkassen-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Ein Nummernverzeichnis über Bausparkassen wird vom GDV nicht geführt. Es sind bilaterale Vereinbarungen möglich
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Produkt |
N
|
3
|
11
| 580 = Bausparen
|
5 | Vertragsnummer |
AN
|
17
|
14
| Vertrags- oder Kontonummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Vertragsnummer über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Satznummer |
N
|
1
|
43
|
konstant 1 |
9 | Vertragsart / -zustand |
AN
|
1
|
44
| 0 =
Antragsphase 1 =
Sparphase 2 =
Darlehensphase |
10 | Währungsschlüssel |
AN
|
3
|
45
| ISO-Code
siehe Anlage 3 |
11 | Tarifkurzbezeichnung |
AN
|
4
|
48
| Interne Tarifkurzbezeichnung
|
12 | Tarifbezeichnung |
AN
|
30
|
52
| Klartext
|
13 | Leerstellen |
N
|
2
|
82
|
|
14 | Teil-Bausparsumme |
N
|
12
|
84
| Teil-Bausparsumme in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
15 | Steuerlicher Vertragsbeginn |
N
|
8
|
96
| des steuerlichen Vertragsbeginns. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Es wird immer der letzte steuerliche Vertragsbeginn angegeben Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
16 | Technischer Vertragsbeginn |
N
|
8
|
104
| des technischen Vertragsbeginns. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
17 | Zugangsgrund |
AN
|
1
|
112
| 1 =
Neuzugang 2 =
Erhöhung 3 =
Teilung 4 =
Übertragung 5 =
Wohnsitzwechsel (nur LBS) 6 =
Zusammenlegung |
18 | Vertragsauflösung |
N
|
8
|
113
| der Vertragsauflösung. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
19 | Auflösungsgrund |
AN
|
2
|
121
| Kurzbezeichnung des Grundes der Vertragsauflösung (Wertebereich muss noch definiert werden)
|
20 | Brutto/Netto |
AN
|
1
|
123
| 0 = brutto 1 = netto
|
21 | Abschlussgebühr |
N
|
8
|
124
| Abschlussgebühr in Währungseinheit (6,2 Stellen)
|
22 | offene Abschlussgebühr |
N
|
8
|
132
| offene Abschlussgebühr in Währungseinheit (6,2 Stellen)
|
23 | Kontostand |
N
|
12
|
140
| Kontostand in Währungseinheit (10,2 Stellen)
|
24 | Vorzeichen Kontostand |
AN
|
1
|
152
| - =
Negativ + =
Positiv |
25 | Sparzins |
N
|
5
|
153
| Sparzins in Prozent (2,3 Stellen)
|
26 | Dahrlehenszins |
N
|
5
|
158
| Darlehenszins in Prozent (2,3 Stellen)
|
27 | Mindestsparzeit |
N
|
3
|
163
| Anzahl Monate
|
28 | Mindestbewertungszahl |
N
|
7
|
166
| (3,4 Stellen)
|
29 | Mindestansparung |
N
|
5
|
173
| in % der Bausparsumme (3,2 Stellen)
|
30 | Finanzierung |
AN
|
1
|
178
| Angabe, ob der Bausparvertrag zur Voraus- oder Zwischenfinanzierung verwendet wird V =
Vorausdarlehen Z =
Zwischenkredit |
31 | Bewertungszahl-Faktor |
N
|
5
|
179
| Faktor, der bei der Ermittlung der Bewertungszahl verwendet wird (1,4 Stellen)
|
32 | LEV-Betrag |
N
|
9
|
184
| LEV-Betrag in Währungseinheit (7,2 Stellen)
|
33 | LEV-Turnus |
AN
|
1
|
193
|
blank = Rechtschutz / Verkehrsservice / Kredit (In den Sparten Rechtschutz und Verkehrsservice kann das Datenfeld "Zahlungsweise" in der Satzart 0200 blank sein, die Zahlungsweise wird dann auf Risikoebene in der Satzart 0210, spätestens in Satzart 0220 angegeben. Bei Einzel- und / oder Umsatzanmeldungen muss das Datenfeld "Zahlungsweise" in der Satzart 0400 blank sein.)
siehe Anlage 14 |
34 | Zins-Bonus |
N
|
6
|
194
| Zins-Bonus als Prozentsatz auf den vereinbarten Sparzinssatz (3,3 Stellen)
|
35 | VL 23-Aufgelaufen |
N
|
7
|
200
| Summe aufgelaufene Vermögenswirksame Leistung 23 (VL23) in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
36 | VL 30-Aufgelaufen |
N
|
7
|
207
| Summe aufgelaufene Vermögenswirksame Leistung 30 (VL30) in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
37 | VL 33-Aufgelaufen |
N
|
7
|
214
| Summe aufgelaufene Vermögenswirksame Leistung 33 (VL33) in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
38 | VL 10-Aufgelaufen |
N
|
7
|
221
| Summe aufgelaufene Vermögenswirksame Leistung 10 (VL10) in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
39 | VL 40-Aufgelaufen |
N
|
7
|
228
| Summe aufgelaufene Vermögenswirksame Leistung 40 (VL40) in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
40 | VL Laufendes Jahr |
N
|
7
|
235
| Summe Vermögenswirksame Leistung (VL) des laufenden Jahres in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
41 | Bausparsumme |
N
|
12
|
242
| Bausparsumme in Währungseinheiten (10,2 Stellen)
|
42 | Leerstellen |
AN
|
3
|
254
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0210 |
2 | Bausparkassen-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Ein Nummernverzeichnis über Bausparkassen wird vom GDV nicht geführt. Es sind bilaterale Vereinbarungen möglich
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Produkt |
N
|
3
|
11
| 580 = Bausparen
|
5 | Vertragsnummer |
AN
|
17
|
14
| Vertrags- oder Kontonummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Vertragsnummer über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Satznummer |
N
|
1
|
43
|
konstant 2 |
9 | VL 40-Aufgelaufen |
N
|
7
|
44
| Summe aufgelaufene Vermögenswirksame Leistung 40 (VL40) in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
10 | VL Laufendes Jahr |
N
|
7
|
51
| Summe Vermögenswirksame Leistung (VL) des laufenden Jahres in Währungseinheit (5,2 Stellen)
|
11 | Datum Letzte Buchung |
N
|
8
|
58
| der letzten Buchung. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
12 | Datum Letzte Einzahlung |
N
|
8
|
66
| der letzten Einzahlung. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
13 | Gültige ABB von |
N
|
8
|
74
| der gültigen ABB. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
14 | Gültige ABB bis |
N
|
8
|
82
| der gültigen ABB. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
15 | Dauerzulagenantrag |
AN
|
1
|
90
| Ja: Dauerzulagenantrag wurde gestellt Nein: Dauerzulagenantrag wurde nicht gestellt
0 =
nein 1 =
ja |
16 | Anzahl der Kinder |
N
|
2
|
91
| Anzahl der Kinder des Anlegers (Riester-Rente), die zulagenwirksam sind.
|
17 | Leerstellen |
AN
|
164
|
93
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|