| 
 
Teildatensatz 1
 
 | 
 | 
| Nr. | Bezeichnung | 
 Darst. 
     AN/N 
 | 
 Anzahl 
     Bytes 
 | 
 Byte- 
     Adr. 
 | Inhalt / Erläuterung | 
| 1 | Satzart | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 1 
 | 
        konstant 0220 | 
| 2 | VU-Nummer | 
 AN 
 | 
 5 
 | 
 5 
 | Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de). 
 | 
| 3 | Bündelungskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | Kennzeichen für gebündelte Verträge   1 = gebündelt 
 | 
| 4 | Sparte | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C   Kranken = 020 
				
 
			
 
siehe Anlage 1 | 
| 5 | Versicherungsschein-Nummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 14 
 | Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen". 
 Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß) 
 | 
| 6 | Folgenummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung  
				
 
			
 
siehe Anlage 2 | 
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler | 
 AN 
 | 
 10 
 | 
 33 
 | Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen 
 | 
| 8 | Lfd. Personen-Nr. / Unternummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 43 
 | Lfd. Personen-Nr. / Unternummer  
				
 Siehe Anlage 25 
 | 
| 9 | Lfd. Nummer Tarif | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 45 
 | Lfd. Nummer Tarif. Das Feld wird in diesem Satz generell mit `blank" belegt  
				
 Siehe Anlage 25 
 | 
| 10 | Folge-Nr. zur laufenden Personen-Nummer/Unternummer/laufende Nummer Tarif | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 48 
 | Folgenummer zur Lfd. Personennummer/Unternummer Das Feld wird in diesem Satz generell mit "1" belegt  
				
 
siehe Anlage 25 | 
| 11 | Vertragsform | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 49 
 | Art der Vertragsform 0 =
			     Einzel 1 =
			     Firmengruppen 2 =
			     Vereinsgruppen 3 =
			     Verbandsgruppen 4 =
			     Sammelversicherung 9 =
			     Sonstiges | 
| 12 | Personenstatus | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 50 
 | 
					
 
				
 
siehe Anlage 24 | 
| 13 | Name der versicherten Person (VP) | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 51 
 | 
 | 
| 14 | Vorname der versicherten Person (VP) | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 81 
 | 
 | 
| 15 | Titel der VP | 
 AN 
 | 
 20 
 | 
 111 
 | 
 | 
| 16 | Geburtsdatum der VP | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 131 
 | Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 17 | Staatsangehörigkeit | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 139 
 | Verwendung gleicher Schlüssel wie Länderkennzeichen Die Schlüssel der Anlage 63 sind historisch gewachsen, und können so nicht mit einer aktuellen gesetzlichen Quelle unterlegt werden. 
siehe Anlage 63 | 
| 18 | Geschlechtskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 142 
 | Geschlecht der VP 0 =
			     juristische Person 1 =
			     männlich 2 =
			     weiblich 3 =
			     divers 4 =
			     keine Angabe | 
| 19 | Berufsschlüssel der VP | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 143 
 | Berufsschlüssel gemäß der Definition des Feldes "Art des Berufsschlüsselver-zeichnisses". Berufsschlüssel der Bundesanstalt für Arbeit  Kann bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit angefordert werden 
 | 
| 20 | Beruf - Text | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 146 
 | Klartext 
 | 
| 21 | Kennzeichen Klinik Card | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 176 
 | Kennzeichen, ob KC ausgegeben  
				
 0 =
			     keine KC ausgegeben 1 =
			     KC ausgegeben 2 =
			     KC ungültig 3 =
			     KC ersatzweise ausgestellt | 
| 22 | Beihilfeträger | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 177 
 | Beihilfeträger  
				
 
siehe Anlage 17 | 
| 23 | Beihilfestatus | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 180 
 | Beihilfestatus  
				
 Siehe Anlage 17 
 | 
| 24 | Versicherungsbeginn der VP / Ursprungsbeginn | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 181 
 | Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 25 | Referenz-Versicherungsschein-Nummer bei Vertragstrennung/-zusammenlegung | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 189 
 | VSNR bei Vertragstrennung in welchen Vertrag die Person übertragen wurde. Bei Zusammenlegung aus welchem Vertrag die Person übernommen wurde 
 | 
| 26 | Währungsschlüssel | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 206 
 | ISO-CODE,  
siehe Anlage 3 | 
| 27 | Gesamtbeitrag VP in Währungseinheiten | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 209 
 | Gesamtbeitrag VP Monats-Soll-Beitrag oder sonstiger tarifspezifischer Beitrag, z. B. AS (10,2 Stellen) 
 | 
| 28 | Versicherungsschutz | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 221 
 | 1 =
			     Vollversicherung 2 =
			     Zusatzversicherung 3 =
			     Sonstiges | 
| 29 | Summe Vorsorgezuschlag | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 222 
 | Summe des Vorsorgezuschlages in Währung (10,2 Stellen) 
 | 
| 30 | Widerspruch Vorsorgezuschlag | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 234 
 | Widerspruch gegen Vorsorgezuschlag gemäß Gesundheitsreformgesetz 2000 für den Tarif 0 =
			     kein Widerspruch 1 =
			     Widerspruch | 
| 31 | Art des Berufsschlüsselverzeichnisses | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 235 
 | Bei der Verwendung des Berufsschlüsselverzeichnisses der Bundesagentur für Arbeit sowie des Statistischen Bundesamtes sind nur die ersten drei Stellen relevant. 1 =
			     Berufsschlüssel der Bundesagentur für Arbeit 2 =
			     Berufsschlüssel des Statistischen Bundesamtes 9 =
			     Anderes | 
| 32 | Gesamtbeitrag VP in Währungseinheiten gemäß Zahlweise | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 236 
 | Neben dem in Feld 27 aufgeführten Gesamtbeitrag VP in Währungseinheiten (als Monats-Sollbeitrag oder sonstiger tarifspezifischer Beitrag (z.B. AS)) kann hier der Gesamtbeitrag VP gemäß der in SA 0200 TDS 1 Feld 12 dargestellten Zahlweise geliefert werden. 
 (10,2 Stellen) 
 | 
| 33 | Leerstellen | 
 AN 
 | 
 9 
 | 
 248 
 | Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung 
 |