| 
 
Teildatensatz 1
 
 | 
 | 
| Nr. | Bezeichnung | 
 Darst. 
     AN/N 
 | 
 Anzahl 
     Bytes 
 | 
 Byte- 
     Adr. 
 | Inhalt / Erläuterung | 
| 1 | Satzart | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 1 
 | 
        konstant 0220 | 
| 2 | VU-Nummer | 
 AN 
 | 
 5 
 | 
 5 
 | Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin,   linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de). 
 | 
| 3 | Bündelungskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | Kennzeichen für gebündelte Verträge   1 = gebündelt 
 | 
| 4 | Sparte | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C   Kranken = 020 
				
 
			
 
siehe Anlage 1 | 
| 5 | Versicherungsschein-Nummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 14 
 | Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen". 
 Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß) 
 | 
| 6 | Folgenummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung  
				
 
			
 
siehe Anlage 2 | 
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler | 
 AN 
 | 
 10 
 | 
 33 
 | Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen 
 | 
| 8 | Lfd. Personen-Nr. / Unternummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 43 
 | Lfd. Personen-Nr. / Unternummer  
				
 Siehe Anlage 25 
 | 
| 9 | Laufende Nummer Tarif | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 45 
 | lfd. Nummer Tarif  
				
 Siehe Anlage 25 
 | 
| 10 | Folgenummer zur laufenden Personen-Nr. / Unternummer bzw. laufenden Nummer Tarif | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 48 
 | Folgenummer zur laufenden Personen-Nr. / Unternummer bzw. laufenden Nummer Tarif. Das Feld wird in diesem Satz generell mit "3" belegt  
				
 
siehe Anlage 25 | 
| 11 | Vertragsform | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 49 
 | Art der Vertragsform 0 =
			     Einzel 1 =
			     Firmengruppen 2 =
			     Vereinsgruppen 3 =
			     Verbandsgruppen 4 =
			     Sammelversicherung 9 =
			     Sonstiges | 
| 12 | Risikozuschlag 1 in Prozent | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 50 
 | Risikozuschlag in Prozent 
 | 
| 13 | Risikozuschlag 1 ab | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 53 
 | Risikozuschlag ab. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 14 | Risikozuschlag 1 bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 61 
 | Risikozuschlag bis. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Bei unbefristetem Risikozuschlag ist dieses Feld mit "00000000" zu schlüsseln Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 15 | Risikozuschlag 2 in Prozent | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 69 
 | Risikozuschlag in Prozent 
 | 
| 16 | Risikozuschlag 2 ab | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 72 
 | Risikozuschlag ab. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 17 | Risikozuschlag 2 bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 80 
 | Risikozuschlag bis. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Bei unbefristetem Risikozuschlag ist dieses Feld mit "00000000" zu schlüsseln Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 18 | Risikozuschlag 3 in Prozent | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 88 
 | Risikozuschlag in Prozent 
 | 
| 19 | Risikozuschlag 3 ab | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 91 
 | Risikozuschlag ab. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 20 | Risikozuschlag 3 bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 99 
 | Risikozuschlag bis. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Bei unbefristetem Risikozuschlag ist dieses Feld mit "00000000" zu schlüsseln Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 21 | Leistungsausschluss 1 ab | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 107 
 | Leistungsausschluss ab. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 22 | Leistungsausschluss 1 bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 115 
 | Leistungsausschluss bis. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Bei unbefristetem Leistungsausschluss ist dieses Feld mit "00000000" zu schlüsseln Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 23 | Leistungsausschluss 2 ab | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 123 
 | Leistungsausschluss ab. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 24 | Leistungsausschluss 2 bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 131 
 | Leistungsausschluss bis. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Bei unbefristetem Leistungsausschluss ist dieses Feld mit "00000000" zu schlüsseln Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 25 | Leistungsausschluss 3 ab | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 139 
 | Leistungsausschluss ab. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 26 | Leistungsausschluss 3 bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 147 
 | Leistungsausschluß bis. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden. Bei unbefristetem Leistungsausschluss ist dieses Feld mit "00000000" zu schlüsseln Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 27 | Kennzeichen Berufsunfallrisiko eingeschlossen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 155 
 | Kennzeichen Berufsunfallrisiko eingeschlossen 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 28 | Kennzeichen Wartezeiterlass | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 156 
 | Kennzeichen Wartezeiterlass 0 =
			     nein 1 =
			     Übertritt aus GKV 2 =
			     ärztliche Untersuchung 3 =
			     Kindernachversicherung 4 =
			     Ehegattennachversicherung 5 =
			     Befreiungsversicherung 9 =
			     Sonstiges | 
| 29 | Währungsschlüssel | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 157 
 | ISO - Code,  
siehe Anlage 3 | 
| 30 | Beitragsrückerstattungsbetrag in Währungseinheiten | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 160 
 | BRE-Betrag (10,2 Stellen) 
 | 
| 31 | BRE-Jahr | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 172 
 | Jahr der letzten BRE-Berechtigung (JJJJ) 
 | 
| 32 | BRE-Staffel | 
 AN 
 | 
 4 
 | 
 176 
 | BRE-Staffel z. B. : - ...J = schadenfreie Jahre - .,.M = ausgeschüttete Monats-Soll- Beiträge z. B. : - 002J - 3,5M 
 | 
| 33 | Anwartschaftsgrund | 
 AN 
 | 
 2 
 | 
 180 
 | 
					
 
				
 
siehe Anlage 75 | 
| 34 | Beginn der Anwartschaft | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 182 
 | Datum des Anwartschaftsbeginns. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 35 | Ende der Anwartschaft | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 190 
 | Datum des Anwartschaftsendes. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 36 | Prozentsatz Vorsorgezuschlag | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 198 
 | Prozentsatz zur Ermittlung des Vorsorgezuschlages für den Tarif (2,1 Stellen). 
 | 
| 37 | Betrag Vorsorgezuschlag | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 201 
 | Beitragszuschlag in Währung, der in diesem Tarif ggf. enthalten ist. (10,2 Stellen) 
 | 
| 38 | Selbstbeteiligung in Prozent | 
 N 
 | 
 5 
 | 
 213 
 | Selbstbeteiligung in Prozent, sofern vereinbart (3,2 Stellen) 
 | 
| 39 | Selbstbeteiligung in WE | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 218 
 | Selbstbeteiligung in Währungseinheiten (sofern vereinbart). (10,2 Stellen) 
 | 
| 40 | Leerstellen | 
 AN 
 | 
 27 
 | 
 230 
 | Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung 
 |