Teildatensatz 1
|
gehe zu Teildatensatz:
1 2
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de).
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C KH = 051
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen".
Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß)
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | KH-Beginn |
N
|
8
|
43
| Beginn der Sparte Kraftfahrt-Haftpflicht Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
9 | KH-Ausschluß |
N
|
8
|
51
| Ausschluß der Sparte Kraftfahrt-Haftpflicht oder Ablauf des kurzfristigen Einschlusses Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
10 | KH-Änderungsdatum |
N
|
8
|
59
| Termin, zu dem der Vertragszustand wirksam wird/wurde (Gültig-ab- / Wirksam-ab-Datum). Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
11 | KH-Tarifgruppe |
AN
|
4
|
67
| Tarifgruppe / Regionalklasse. Die für diesen Vertrag gültige Regionalklasse
|
12 | KH Deckungsart |
N
|
2
|
71
| Deckungsart für Kraftfahrt-Haftpflicht lt. Schlüsselverzeichnis GDV. Zusätzlich zu diesem Feld muss, wenn eine Deckungssumme laut Schlüsselung auf Grund der Umrechnung von DM nach Euro nicht exakt zutrifft, das Feld KH-Deckungssummen gefüllt werden.
11 =
Unbegrenzte Deckung 13 =
Gesetzliche Mindestdeckungssummen in Euro 16 =
Deckungssummen, die nicht unter die Pos. 11, 13, 17 und 18 fallen 17 =
Gesetzliche Deckungssummen für Personenbeförderung mit Omnibussen 18 =
nicht mehr zu verwenden - 5.000.000 Personenschäden, 2.000.000 pauschal Sach- und Vermögensschäden, 2.500.000 Euro (umgerechnet), 1.000.000 Euro (umgerechnet) 51 =
50.000.000 Euro (pauschal), 8.000.000 Euro maximal pro Person (zusätzlicher Schlüssel, nicht im GDV-Verzeichnis enthalten) 52 =
100.000.000 Euro (pauschal), 8.000.000 Euro maximal pro Person (zusätzlicher Schlüssel, nicht im GDV-Statistikverzeichnis enthalten) 53 =
100.000.000 Euro (pauschal), 10.000.000 Euro maximal pro Person (zusätzlicher Schlüssel, nicht im GDV-Statistikverzeichnis enthalten) 54 =
100.000.000 Euro (pauschal), 12.000.000 Euro maximal pro Person (zusätzlicher Schlüssel, nicht im GDV-Statistikverzeichnis enthalten) 55 =
100.000.000 Euro (pauschal), 15.000.000 Euro maximal pro Person (zusätzlicher Schlüssel, nicht im GDV-Statistikverzeichnis enthalten) 56 =
100.000.000 Euro (pauschal), 14.000.000 Euro maximal pro Person (zusätzlicher Schlüssel, nicht im GDV-Statistikverzeichnis enthalten) 57 =
100.000.000 Euro (pauschal), 16.000.000 Euro maximal pro Person (zusätzlicher Schlüssel, nicht im GDV-Statistikverzeichnis enthalten) 58 =
50.000.000 Euro (pauschal), 12.000.000 Euro maximal pro Person 59 =
50.000.000 Euro (pauschal), 15.000.000 Euro maximal pro Person 60 =
50.000.000 Euro (pauschal), 16.000.000 Euro maximal pro Person |
13 | KH-Deckungssummen |
N
|
27
|
73
| Deckungssummen für Kraftfahrt-Haftpflicht: Teil 1 = Personenschäden (9 Stellen), Teil 2 = Sachschäden (9 Stellen), Teil 3 = Vermögensschäden (9 Stellen). Wenn nur Personenschäden angegeben, dann Pauschalsumme für alle 3 Eventualitäten, wenn Personen- und Sachschäden angegeben, dann Sachschadensumme ist pauschal für Sach- und Vermögenssschäden. Unbegrenzte Deckung wird mit '999999999' bei Personenschäden geschlüsselt. Abweichend von 7.500.000 (Standard) ist der echte Wert zu schlüsseln. Dieses Feld muss zusätzlich zu KH-Deckungsart gefüllt werden, wenn eine Deckungssumme laut Schlüsselung im Feld KH-Deckungsart auf Grund der Umrechnung von DM nach Euro nicht exakt zutrifft.
3*9 Byte ohne Nachkommastellen
|
14 | KH-RGJ |
AN
|
2
|
100
| Rabattgrundjahr für Kraftfahrt-Haftpflicht für die Einstufung in die Schadenfreiheitsklasse z. B. = 85. Bei Schadenklassen ist das zum Zeitpunkt der Datenlieferung gültige Kalenderjahr zu liefern. Durch Änderung der Formatdarstellung auf AN kann das Jahr 2000 durch Lieferung von "00" dargestellt werden. Bei Nichtbelegung Grundwert (Leerstellen)
|
15 | KH-SF/S-Klasse |
AN
|
5
|
102
| Die für diesen Vertrag gültige Schadenfreiheitsklasse oder Schadenklasse für Kraftfahrt-Haftpflicht
|
16 | KH-Beitragssätze |
N
|
3
|
107
| Beitragssatz für Kraftfahrt-Haftpflicht gültig für PKW, Kräder, Campingfahrzeuge und alle übrigen Fahrzeugarten.
|
17 | KH-Beitrag in Währungseinheiten |
N
|
8
|
110
| Kraftfahrt-Haftpflichtvers.beitrag unter Berücksichtigung aller Zu- und Abschläge gemäß Zahlungsweise, jedoch ohne Versicherungsteuer, unter Berücksichtigung des SFR (7,1 Stellen)
|
18 | KH-Zuschläge in % |
N
|
5
|
118
| Zu- und Abschlag für Kraftfahrt-Haftpflicht in %, z. B.: Zuschlag für mehrere Schäden gemäß Tarifbestimmungen 22, Zuschlag freiwillig erhöhte Deckungssumme usw. (3,2 Stellen)
|
19 | KH-Abschläge in % |
N
|
5
|
123
| s. Erläuterung KH-Zuschläge in % (3,2 Stellen) (3,2 Stellen)
|
20 | KH-Zuschläge in Währungseinheiten |
N
|
6
|
128
| Zu- und Abschlag für Kraftfahrt-Haftpflicht in Währungseinheiten, (4,2 Stellen)
|
21 | KH-Abschläge in Währungseinheiten |
N
|
6
|
134
| s. Erläuterung KH-Zuschläge in Währungseinheiten, (4,2 Stellen)
|
22 | Flottenrabatt in % |
N
|
3
|
140
| Flottenrabatt in % für Kraftfahrt-Haftpflicht, (2,1 Stellen)
|
23 | Gültige AKB |
N
|
4
|
143
| gültige Fassung der AKB, Monat/Jahr (MMJJ)
|
24 | Provision |
N
|
4
|
147
| Für den betreffenden Vertrag vereinbarter Provisionssatz (für Kraftfahrt-Haftpflicht), (2,2 Stellen)
|
25 | KH-Schäden aus Rückstufung |
N
|
2
|
151
| Anzahl der Schäden aus Vorjahr relevant für die Rückstufung KFZ-Haftpflicht
|
26 | Kennzeichen für abweichende Provision |
AN
|
1
|
153
| Kennzeichen, dass für den betreffenden Vertrag der Provisionssatz von den allgemeinen Provisionsvereinbarungen abweicht 0 =
nein 1 =
ja |
27 | Tarifbeitrag 100 % für Kraftfahrt-Haftpflicht in Währungseinheiten |
N
|
8
|
154
| Tarifbeitrag = Jahresbeitrag ohne Berücksichtigung aller Zu- und Abschläge, Ratenzahlungszuschlag, Gebühr und Vers.-Steuer (7,1 Stellen)
|
28 | Schutzbrief /Verkehrsservice |
AN
|
1
|
162
| Schutzbrief /Verkehrsservice enthalten 0 =
nein 1 =
ja |
29 | Referenznummer |
AN
|
7
|
163
| zu Satzart 0210
|
30 | Frei vereinbarte Selbstbeteiligung in Währungseinheiten für KH |
N
|
10
|
170
| Frei vereinbarte Selbstbeteiligung in Währungseinheiten
|
31 | Tyklasse KH |
AN
|
3
|
180
| Typklasse
|
32 | Tarif |
AN
|
10
|
183
| Maßgebend für Hoch- und Rückstufung, wenn bei VU mehr als eine SFR-Tabelle vorhanden
|
33 | Lfd. Nummer |
AN
|
4
|
193
| lfd. Nummer (beginnend bei 0001)
|
34 | Personennummer / lfd. Nummer |
AN
|
17
|
197
| Wenn personenabhängige Deckungen vorhanden, zur Referenzierung zur entspr. SA 0100 Rolle dort im Adreßkennzeichen definiert
|
35 | Leerstellen |
AN
|
42
|
214
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
36 | Satznummer |
AN
|
1
|
256
|
konstant 1 |
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de).
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C KH = 051
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen".
Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß)
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Produktkennung |
AN
|
20
|
43
| Klartext (unternehmensspezifisch)
|
9 | Versicherte Gefahren |
AN
|
30
|
63
| Klartext (z. B. Gefahrenguttransport, Kollision, etc.)
|
10 | Selbstbeteiligung in % |
N
|
5
|
93
| Selbstbeteiligung in Prozent (sofern vereinbart) (3,2 Stellen)
|
11 | Selbstbeteiligung in WE (mind.) |
N
|
12
|
98
| Selbstbeteiligung in Währungseinheiten - Untergrenze (sofern vereinbart) (10,2 Stellen)
|
12 | Selbstbeteiligung in WE (max.) |
N
|
12
|
110
| Selbstbeteiligung in Währungseinheiten - Obergrenze (sofern vereinbart) (10,2 Stellen)
|
13 | Geltungsbereich |
AN
|
30
|
122
| Klartext
|
14 | Geltungsbereicheinschränkung |
AN
|
30
|
152
| Klartext
|
15 | Leerstellen |
AN
|
74
|
182
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
16 | Satznummer |
AN
|
1
|
256
|
konstant 2 |