Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de).
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Verkehrsservice = 510
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen".
Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß)
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | lfd.-Nummer des versicherten Fahrzeuges |
AN
|
1
|
43
|
|
9 | Wagniskennziffer |
AN
|
3
|
44
|
siehe Anlage 36 |
10 | Vertragsdauer |
N
|
2
|
47
| Anzahl der Jahre (JJ)
|
11 | Geltungsbereich |
AN
|
1
|
49
| gemäß Schlüsselverzeichnis des GDV 1 =
Inland 2 =
Ausland (Europa und Mittelmeerstaaten) 3 =
Europa und Mittelmeerstaaten 4 =
Ausland (weltweit) 5 =
Weltweit |
12 | Vertragsstatus |
AN
|
1
|
50
| siehe Anlage 24
siehe Anlage 24 |
13 | Beginn |
N
|
8
|
51
| Beginn des Risikos. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
14 | Ausschluss |
N
|
8
|
59
| Ausschluß des Risikos oder Ablauf des kurzfristigen Einschlusses. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
15 | Änderungsdatum |
N
|
8
|
67
| Termin, zu dem der Vertragszustand wirksam wird/wurde (Gültig-ab- / Wirksam-ab-Datum). Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
16 | Zahlungsweise |
AN
|
1
|
75
|
blank = Rechtschutz / Verkehrsservice / Kredit (In den Sparten Rechtschutz und Verkehrsservice kann das Datenfeld "Zahlungsweise" in der Satzart 0200 blank sein, die Zahlungsweise wird dann auf Risikoebene in der Satzart 0210, spätestens in Satzart 0220 angegeben. Bei Einzel- und / oder Umsatzanmeldungen muss das Datenfeld "Zahlungsweise" in der Satzart 0400 blank sein.)
siehe Anlage 14 |
17 | Hauptfälligkeit |
N
|
8
|
76
| Hauptfälligkeit des Risikos. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
18 | Währungsschlüssel |
AN
|
3
|
84
| ISO-Code,
siehe Anlage 3 |
19 | Beitrag in Währungseinheiten |
N
|
12
|
87
| Beitrag der Risiken unter Berücksichtigung aller Zu- und Abschläge ohne Gebühr und Vers.-Steuer gemäß Zahlungsweise in Währungseinheiten (10,2 Stellen)
|
20 | Risikotext |
AN
|
30
|
99
| Kurzbeschreibung des Risikos
|
21 | Voraussichtliches Ende |
N
|
8
|
129
| Datum des vorausichtlichen Vertragsablaufes. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
22 | Allgemeine Bedingungen für die Verkehrsservice-Versicherung |
AN
|
4
|
137
| Inkraftsetzung beim Versicherungsunternehmen Monat / Jahr (MMJJ)
|
23 | Sondervereinbarungen |
AN
|
1
|
141
| 0 =
nein 1 =
ja |
24 | Tarifjahr |
N
|
4
|
142
| Inkraftsetzung beim Versicherungsunternehmen Monat / Jahr (MMJJ)
|
25 | Amtl. Kennzeichen |
AN
|
12
|
146
| Amtliches Kennzeichen gemäß Fahrzeugschein Umlaute dürfen aufgelöst werden: z. B. Altoetting = AÖ oder = AOE. Eine besondere Kenntlichmachung von Sonderkennzeichen, wie Ausfuhrkennzeichen usw. ist nicht erforderlich. Der genaue Aufbau der deutschen Kennzeichen ist § 8 FZV zu entnehmen. Sollte einer der Kommunikationspartner im Rahmen des Datenaustausches nur aufgelöste Umlaute verarbeiten können, müssen sich Absender und Empfänger über das konkrete Format abstimmen.
|
26 | Anzahl der versicherten Fahrzeuge |
AN
|
3
|
158
| Rechtsbündig
|
27 | Zuschlag in % |
N
|
5
|
161
| Zuschlag in Prozent (3,2 Stellen)
|
28 | Zuschlag in Währungseinheiten |
N
|
6
|
166
| Zuschlag in Währungseinheiten (4,2 Stellen)
|
29 | Abschlag in % |
N
|
5
|
172
| Abschlag in Prozent (3,2 Stellen)
|
30 | Abschlag in Währungseinheiten |
N
|
6
|
177
| Abschlag in Währungseinheiten (4,2 Stellen)
|
31 | Zusätzliche Texte |
AN
|
60
|
183
|
|
32 | Referenznummer |
AN
|
7
|
243
| Wenn in einem gebündelten Vertrag (Bündelungskennzeichen = 1) mehrere gleiche Sparten unter der selben Versicherungsscheinnummer gebündelt werden, müssen diese im Feld Referenznummer unterschieden werden.
|
33 | Leerstellen |
AN
|
7
|
250
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|