| 
 
Teildatensatz 1
 
 | 
			   gehe zu Teildatensatz:   
1  2  3  
 
 | 
| Nr. | Bezeichnung | 
 Darst. 
     AN/N 
 | 
 Anzahl 
     Bytes 
 | 
 Byte- 
     Adr. 
 | Inhalt / Erläuterung | 
| 1 | Satzart | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 1 
 | 
        konstant 0220 | 
| 2 | Bausparkassen-Nummer | 
 AN 
 | 
 5 
 | 
 5 
 | Ein Nummernverzeichnis über Bausparkassen wird vom GDV nicht geführt. Es sind bilaterale Vereinbarungen möglich 
 | 
| 3 | Bündelungskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | Kennzeichen für gebündelte Verträge   1 = gebündelt 
 | 
| 4 | Produkt | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | 580 = Bausparen 
 | 
| 5 | Vertragsnummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 14 
 | Vertrags- oder Kontonummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen 
 | 
| 6 | Folgenummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | Lfd. Nummer innerhalb einer Vertragsnummer über alle Satzarten für die gleiche Datensendung  
				
 
			
 
siehe Anlage 2 | 
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler | 
 AN 
 | 
 10 
 | 
 33 
 | Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen 
 | 
| 8 | Satznummer | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 43 
 | 
        konstant 1 | 
| 9 | Art | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 44 
 | hier nur "2" zulässig 0 =
			     Antrag 1 =
			     Sparen 2 =
			     Darlehen | 
| 10 | Währungsschlüssel | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 45 
 | ISO-Code  
siehe Anlage 3 | 
| 11 | Bereitstellungsbeginn | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 48 
 |   Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 12 | Bereitstellungssumme | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 56 
 | Bereitstellungssumme in Währungseinheit (10,2 Stellen) 
 | 
| 13 | Bereitstellungszinssatz | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 68 
 | in Prozent (2,2 Stellen) 
 | 
| 14 | Anfangsdarlehen | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 72 
 | Darlehensbetrag in Währungseinheit (10,2 Stellen) 
 | 
| 15 | Zins- und Tilgungsrate | 
 N 
 | 
 9 
 | 
 84 
 | Zins- und Tilgungsrate in Währungseinheit (7,2 Stellen) 
 | 
| 16 | Tilgungsdynamik | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 93 
 | in % der Zins- und Tilgungsrate (2,2 Stellen) 
 | 
| 17 | Feste Tilgungsdynamik | 
 N 
 | 
 9 
 | 
 97 
 | Feste Tilgungsdynamik in Währungseinheit (7,2 Stellen) 
 | 
| 18 | Tilgungsbeginn | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 106 
 |   Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 19 | Risikolebensversicherung | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 114 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 20 | Lebensversicherung abgetreten | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 115 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 21 | Disagio | 
 N 
 | 
 5 
 | 
 116 
 | in % der Bausparsumme (2,3 Stellen) 
 | 
| 22 | Darlehensgebühr | 
 N 
 | 
 5 
 | 
 121 
 | in % des Darlehens (2,3 Stellen) 
 | 
| 23 | Ausgezahltes Darlehen | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 126 
 | Darlehen in Währungseinheit (10,2 Stellen) 
 | 
| 24 | Restdarlehen | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 138 
 | Darlehen in Währungseinheit (10,2 Stellen) 
 | 
| 25 | Beginn Tilgungsstreckung | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 150 
 |   Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 26 | Betrag Tilgungsstreckung | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 158 
 | Betrag in Währungseinheit (10,2 Stellen) 
 | 
| 27 | Grundpfandrechtliche Abtretung | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 170 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 28 | Art der Abtretung | 
 AN 
 | 
 2 
 | 
 171 
 | Zu füllen, wenn Feld 27 = 1:  
				
 01 =
			     Abtretung an Bank 02 =
			     Verpflichtungserklärung | 
| 29 | Leerstellen | 
 AN 
 | 
 84 
 | 
 173 
 | Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung 
 | 
| 
 
Teildatensatz 2
 
 |  | 
| Nr. | Bezeichnung | 
 Darst. 
     AN/N 
 | 
 Anzahl 
     Bytes 
 | 
 Byte- 
     Adr. 
 | Inhalt / Erläuterung | 
| 1 | Satzart | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 1 
 | 
        konstant 0220 | 
| 2 | Bausparkassen-Nummer | 
 AN 
 | 
 5 
 | 
 5 
 | Ein Nummernverzeichnis über Bausparkassen wird vom GDV nicht geführt. Es sind bilaterale Vereinbarungen möglich 
 | 
| 3 | Bündelungskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | Kennzeichen für gebündelte Verträge   1 = gebündelt 
 | 
| 4 | Produkt | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | 580 = Bausparen 
 | 
| 5 | Vertragsnummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 14 
 | Vertrags- oder Kontonummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen 
 | 
| 6 | Folgenummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | Lfd. Nummer innerhalb einer Vertragsnummer über alle Satzarten für die gleiche Datensendung  
				
 
			
 
siehe Anlage 2 | 
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler | 
 AN 
 | 
 10 
 | 
 33 
 | Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen 
 | 
| 8 | Satznummer | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 43 
 | 
        konstant 2 | 
| 9 | Art | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 44 
 | hier nur "2" zulässig 0 =
			     Antrag 1 =
			     Sparen 2 =
			     Darlehen | 
| 10 | Berufsgruppe | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 45 
 | siehe Anlage 90 | 
 | Freistellungsauftrag |  | 
| 11 | - gültig ab | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 47 
 | Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 12 | - gültig bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 55 
 | Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 13 | - Erteilter Freibetrag | 
 N 
 | 
 10 
 | 
 63 
 | (8,2 Stellen) 
 | 
| 14 | Vertragsart | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 73 
 | Klartext: z.B. Bauspar-, Tilger-, Abschluss-, zuget. Konto usw. 
 | 
| 15 | Produktvariante | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 103 
 | Klartext: z.B. Vorausdarlehen oder Zwischenkredit 
 | 
| 16 | Kontoart | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 133 
 | Klartext: z.B. Bausparkonto, Zinsgarant usw.. 
 | 
| 17 | VL Gesamt | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 163 
 | Summe der vermögenswirksamen Leistungen bis heute (10,2 Stellen) 
 | 
| 18 | Datum der Bewertungszahl | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 175 
 | Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 19 | Bewertungszahl aktuell | 
 N 
 | 
 10 
 | 
 183 
 | 6,4 Stellen 
 | 
| 20 | Voraussichtlicher Zuteilungstermin | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 193 
 | Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 21 | Datum der Wiedergeltendmachung | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 201 
 | Erneute Zuteilungstermin Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 22 | Datum der ersten Auszahlung | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 209 
 | Nach erfolgter Zuteilung Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 23 | Effektivzins | 
 N 
 | 
 5 
 | 
 217 
 | (2,3 Stellen) 
 | 
| 24 | Leerstellen | 
 AN 
 | 
 35 
 | 
 222 
 | Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung 
 | 
| 
 
Teildatensatz 3
 
 |  | 
| Nr. | Bezeichnung | 
 Darst. 
     AN/N 
 | 
 Anzahl 
     Bytes 
 | 
 Byte- 
     Adr. 
 | Inhalt / Erläuterung | 
| 1 | Satzart | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 1 
 | 
        konstant 0220 | 
| 2 | Bausparkassen-Nummer | 
 AN 
 | 
 5 
 | 
 5 
 | Ein Nummernverzeichnis über Bausparkassen wird vom GDV nicht geführt. Es sind bilaterale Vereinbarungen möglich 
 | 
| 3 | Bündelungskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | Kennzeichen für gebündelte Verträge   1 = gebündelt 
 | 
| 4 | Produkt | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | 580 = Bausparen 
 | 
| 5 | Vertragsnummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 14 
 | Vertrags- oder Kontonummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen 
 | 
| 6 | Folgenummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | Lfd. Nummer innerhalb einer Vertragsnummer über alle Satzarten für die gleiche Datensendung  
				
 
			
 
siehe Anlage 2 | 
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler | 
 AN 
 | 
 10 
 | 
 33 
 | Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen 
 | 
| 8 | Satznummer | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 43 
 | 
        konstant 3 | 
| 9 | Art | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 44 
 | hier nur "2" zulässig 0 =
			     Antrag 1 =
			     Sparen 2 =
			     Darlehen | 
| 10 | Monatlicher Spartbeitrag | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 45 
 | (10,2 Stellen) 
 | 
| 11 | Sondertilgung | 
 N 
 | 
 14 
 | 
 57 
 | (12,2 Stellen) 
 | 
| 12 | Mahnstufe | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 71 
 | 0 =
			     ohne 1 =
			     Zahlungserinnerung 2 =
			     erste Mahnung 3 =
			     zweite Mahnung | 
| 13 | Kontostand Vorjahr | 
 N 
 | 
 14 
 | 
 72 
 | Saldo Vorjahr per 31.12 (12,2 Stellen) 
 | 
| 14 | Vorzeichen Kontostand Vorjahr | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 86 
 | - =
			     Negativ + =
			     Positiv | 
| 15 | Leistungsstand Tilgerkonto | 
 N 
 | 
 14 
 | 
 87 
 | Über- oder Unterzahlung der Rückzahlung (Darlehen) (12,2 Stellen) 
 | 
| 16 | Vorzeichen Leistungsstand Tilgerkonto | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 101 
 | - =
			     Negativ + =
			     Positiv | 
| 17 | erteilte Nichtveranlagungsbescheinigung gültig bis | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 102 
 | Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 18 | Zinsrhythmus | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 110 
 | 1 =
			     monatlich 2 =
			     vierteljährlich 3 =
			     halbjährlich 4 =
			     jährlich | 
| 19 | Zinsfälligkeit | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 111 
 | 1 =
			     Vorschüssig 2 =
			     Nachschüssig | 
| 20 | Tilgungsrhythmus | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 112 
 | 1 =
			     monatlich 2 =
			     vierteljährlich 3 =
			     halbjährlich 4 =
			     jährlich | 
| 21 | Tilgungsfälligkeit | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 113 
 | 1 =
			     Vorschüssig 2 =
			     Nachschüssig | 
| 22 | Rückstand | 
 N 
 | 
 14 
 | 
 114 
 | Summe aus Kosten, Zinsen, Tilgung und RLV. Immer negativ (12,2 Stellen) 
 | 
| 23 | Mahnung / Kündigung | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 128 
 | Klartext: z.B. Vollstreckung 
 | 
| 24 | Risiko-LV-Nummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 158 
 | Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen". 
 Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß) 
 | 
| 25 | Bereitgestelltes Darlehen | 
 N 
 | 
 14 
 | 
 175 
 | (12,2 Stellen) 
 | 
| 26 | Kennzeichen Kontogebühr | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 189 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 27 | Höhe der Kontogebühr / Jahr | 
 N 
 | 
 10 
 | 
 190 
 | (8,2 Stellen) 
 | 
| 28 | Bezieher Kundenzeitschrift | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 200 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 29 | Leerstellen | 
 AN 
 | 
 56 
 | 
 201 
 | Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung 
 |