| 
 
Teildatensatz 1
 
 | 
			   gehe zu Teildatensatz:   
1  2  
 
 | 
| Nr. | Bezeichnung | 
 Darst. 
     AN/N 
 | 
 Anzahl 
     Bytes 
 | 
 Byte- 
     Adr. 
 | Inhalt / Erläuterung | 
| 1 | Satzart | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 1 
 | 
        konstant 0220 | 
| 2 | VU-Nummer | 
 AN 
 | 
 5 
 | 
 5 
 | Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin,  linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de). 
 | 
| 3 | Bündelungskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | Kennzeichen für gebündelte Verträge 
					
 1 = gebündelt 
 | 
| 4 | Sparte | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | Gemäß GDV Sparte = 684 
				
 
			
 
siehe Anlage 1 | 
| 5 | Versicherungsschein-Nummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 14 
 | Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen". 
 Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß) 
 | 
| 6 | Folgenummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung 
				
 
			
 
siehe Anlage 2 | 
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler | 
 AN 
 | 
 10 
 | 
 33 
 | Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen 
 | 
| 8 | Laufende Nummer des versicherten Tieres | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 43 
 | Bei mehreren versicherten Tieren innerhalb eines Vertrages: Laufende Nummer 
 | 
| 9 | Einschlussdatum | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 47 
 | Einschluss-Datum des Tieres/oder Tiergruppe in den Vertrag Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 10 | Ausschlussdatum | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 55 
 | Ausschluss-Datum des Tieres/oder Tiergruppe in den Vertrag Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 11 | Änderungsdatum | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 63 
 | Datum der Änderung in Bezug auf das versicherte Tier/Tiergruppe Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 12 | Tierart | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 71 
 | 01 =
			     Hund 02 =
			     Katze 03 =
			     Pferd 99 =
			     Sonstige | 
| 13 | Tierart (Sonstige) | 
 AN 
 | 
 20 
 | 
 73 
 | Falls Tierart = 99 (Sonstige): Angabe der Tierart 
 | 
| 14 | Anzahl der versicherten Tiere ohne Namensangabe (Tiergruppe) | 
 N 
 | 
 6 
 | 
 93 
 | Anzahl der versicherten Tiere, wenn nicht namentlich genannt. Wenn dieses Feld gefüllt ist, handelt es sich um eine Versicherung ohne Namensnennung 
 | 
| 15 | Risiko Ort | 
 AN 
 | 
 25 
 | 
 99 
 | Wenn Riskoanschrift abweichend vom Wohnort 
 | 
| 16 | Risiko Postleitzahl | 
 AN 
 | 
 6 
 | 
 124 
 | 
 | 
| 17 | Risiko Straße | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 130 
 | 
 | 
| 18 | Risiko Länderkennzeichen | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 160 
 | Die Schlüssel der Anlage 63 sind historisch gewachsen, und können so nicht mit einer aktuellen gesetzlichen Quelle unterlegt werden. 
siehe Anlage 63 | 
| 19 | Auslandsdeckung | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 163 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 20 | Wartezeit | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 164 
 | Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 21 | Name des Tieres | 
 AN 
 | 
 30 
 | 
 172 
 | 
 | 
| 22 | Geburtsdatum des Tieres | 
 N 
 | 
 8 
 | 
 202 
 | Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ) 
 | 
| 23 | Leerstellen | 
 AN 
 | 
 46 
 | 
 210 
 | Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung 
 | 
| 24 | Satznummer | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 256 
 | 
        konstant 1 | 
| 
 
Teildatensatz 2
 
 |  | 
| Nr. | Bezeichnung | 
 Darst. 
     AN/N 
 | 
 Anzahl 
     Bytes 
 | 
 Byte- 
     Adr. 
 | Inhalt / Erläuterung | 
| 1 | Satzart | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 1 
 | 
        konstant 0220 | 
| 2 | VU-Nummer | 
 AN 
 | 
 5 
 | 
 5 
 | Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin,  linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de). 
 | 
| 3 | Bündelungskennzeichen | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 10 
 | Kennzeichen für gebündelte Verträge 
					
 1 = gebündelt 
 | 
| 4 | Sparte | 
 N 
 | 
 3 
 | 
 11 
 | Gemäß GDV Sparte = 684 
				
 
			
 
siehe Anlage 1 | 
| 5 | Versicherungsschein-Nummer | 
 AN 
 | 
 17 
 | 
 14 
 | Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen". 
 Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß) 
 | 
| 6 | Folgenummer | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 31 
 | Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung 
				
 
			
 
siehe Anlage 2 | 
| 7 | Geschäftsstelle / Vermittler | 
 AN 
 | 
 10 
 | 
 33 
 | Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen 
 | 
| 8 | Laufende Nummer des versicherten Tieres | 
 N 
 | 
 4 
 | 
 43 
 | Bei mehreren versicherten Tieren innerhalb eines Vertrages: Laufende Nummer 
 | 
| 9 | Rasse | 
 AN 
 | 
 50 
 | 
 47 
 | Rasse des Tieres 
 | 
| 10 | Geschlecht | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 97 
 | Geschlecht des Tieres 1 =
			     männlich 2 =
			     weiblich | 
| 11 | Sterilisation / Kastration | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 98 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 12 | Art der Tierkennzeichnung | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 99 
 | 1 =
			     Keine 2 =
			     Mikrochip (Transponder, Tag) 3 =
			     Tätowierung 4 =
			     Identifikationsnummer | 
| 13 | Tierkennzeichnungsdetails | 
 AN 
 | 
 25 
 | 
 100 
 | 
 Nummer des Kennzeichens, z.B. Lebens-Nr. des Pferdes. Falls keine Tierkennzeichnung vorhanden: Farbe des Tieres oder besondere Kennzeichen 
 | 
| 14 | Art der Haltung | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 125 
 | 1 =
			     freilaufend 2 =
			     ausschließlich in Wohnräumen gehalten 3 =
			     Käfig / Zwinger 4 =
			     Boxen 9 =
			     Sonstige | 
| 15 | Verwendungszweck | 
 AN 
 | 
 20 
 | 
 126 
 | Besondere Verwendung (z. B. Rennpferd) 
 | 
| 16 | Tarifwahl / Versicherungsumfang | 
 N 
 | 
 2 
 | 
 146 
 | 01 =
			     Tierkranken inkl. OP-Kosten 02 =
			     OP-Kosten 03 =
			     OP-Kranken, Reiterunfall, Pferdehalterrechtsschutz 04 =
			     OP-Kranken, Reiterunfall, Pferdehalterrechtsschutz, Pferdehalterhaftpflichtversicherung  99 =
			     Sonstiges | 
| 17 | Zusatzversicherung zur Tierkranken | 
 AN 
 | 
 20 
 | 
 148 
 | Angabe um welche Zusatzversicherung es sich handelt 
 | 
| 18 | Gültige AVB | 
 N 
 | 
 6 
 | 
 168 
 | Gültige Fassung der AVB Monat / Jahr (MMJJJJ) 
 | 
| 19 | Erstattung OP | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 174 
 | Nach GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) 1 =
			     Einfacher Satz 2 =
			     Zweifacher Satz | 
| 20 | Selbstbehalt in WE | 
 N 
 | 
 12 
 | 
 175 
 | (10,2 Stellen) 
 | 
| 21 | Selbstbehalt in % | 
 N 
 | 
 5 
 | 
 187 
 | (3,2 Stellen) 
 | 
| 22 | Art des Selbstbehalts | 
 N 
 | 
 1 
 | 
 192 
 | 1 =
			     pro Schadensfall 2 =
			     jährlich | 
| 23 | Altersdynamik | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 193 
 | 0 =
			     nein 1 =
			     ja | 
| 24 | Währungsschlüssel | 
 AN 
 | 
 3 
 | 
 194 
 | siehe Anlage 3 | 
| 25 | Versicherungssumme in WE | 
 N 
 | 
 14 
 | 
 197 
 | 
 | 
| 26 | Beitrag in WE | 
 N 
 | 
 14 
 | 
 211 
 | Beitrag unter Berücksichtigung aller Zu- und Abschläge gem. Zahlungsweise ohne Gebühr und Steuer in WE  (12,2 Stellen) 
 | 
| 27 | Leerstellen | 
 AN 
 | 
 31 
 | 
 225 
 | Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung 
 | 
| 28 | Satznummer | 
 AN 
 | 
 1 
 | 
 256 
 | 
        konstant 2 |