Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0350 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de).
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen".
Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß)
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Bausteinschlüssel |
AN
|
20
|
43
| Individueller Schlüssel des VU
|
9 | Bausteinbezeichnung |
AN
|
30
|
63
| Klartext
|
10 | Laufende Nummer der Klausel |
N
|
3
|
93
| lfd. Nummer (mit 001 beginnend)
|
11 | Klauselnummer / Tarifbestimmungsnummer |
AN
|
20
|
96
| Individueller Schlüssel des VU
|
12 | Klauseltext / Tarifbestimmungstext |
AN
|
30
|
116
| Klartext
|
13 | Zusatzangabe |
AN
|
30
|
146
| Erweiterung zum Klauseltext/Tarifbestimmungstext
|
14 | Formularbezeichnung |
AN
|
30
|
176
|
|
15 | Fassung |
N
|
6
|
206
| (MMJJJJ)
|
16 | Lfd. Nummer der Person |
AN
|
17
|
212
| lfd. Nummer, die im VU geführt wird (z. B. für versicherte Person)
|
17 | Lfd. Nummer Tarif |
AN
|
3
|
229
| z. B. Krankenvers. Siehe Anlage 25
|
18 | Wagnisart |
AN
|
1
|
232
| z. B. Lebensvers.
|
19 | Lfd. Nummer zur Wagnisart |
AN
|
1
|
233
| z. B. Lebensvers. Die laufende Nummer bei der Wagnisart 1 oder 3 dient dazu, im LV Bereich gebündelte Tarife derselben Wagnisart abzubilden. Eine Unterscheidung der Wagnisarten ist z. B. dann unbedingt erforderlich, wenn unterschiedliche Provisionen auf die verschiedenen Teiltarife bezahlt werden.
siehe Anlage 15 |
20 | Referenznummer |
AN
|
7
|
234
| zu einer Satzart 0210 (z. B. Kfz)
|
21 | Lfd. Personennummer |
N
|
6
|
241
| Fortlaufende Nummer der Person beginnend mit 1 (Referenznummer zur Satzart 0100 "Lfd. Personennummer").
|
22 | Leerstellen |
AN
|
5
|
247
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
23 | Bezug zur Satzart |
N
|
4
|
252
| Zuordnung zur jeweiligen Satzart in der Sparte entweder 0100, 0200, 0210 oder 0220 möglich
|
24 | Satznummer |
N
|
1
|
256
|
konstant 1 |