Teildatensatz 1
|
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
|
M
M/K
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
M
|
konstant 4850 |
2 | Versionsnummer |
N
|
3
|
5
|
M
|
konstant 001 |
3 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
8
|
| Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn) und steht online unter https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ zur Verfügung.
|
4 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
13
|
| Versicherungsschein-Nummer siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6 ************************************ Diese Feld ist nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da die VSNr oftmals länger ist, sollte ausschließlich die 35-stellige VSNr im Vorsatz verwendet werden! ************************************
|
5 | Schaden-Nummer des VU |
AN
|
20
|
30
|
| Schadennummer des Versicherers siehe allgemeine Informationen, Abschnitt 6.
|
6 | Aktenzeichen des (IT-)Dienstleisterpartners |
AN
|
20
|
50
|
| z. B. Aktenzeichen/Rechnungsnummer einer (IT-)Dienstleisterpartnernummer (z.B. Werkstatt)
|
7 | Satznummer |
N
|
1
|
70
|
M
|
konstant 1 |
8 | Quittungstyp |
AN
|
2
|
71
|
M
| Kennzeichnung des Geschäftsvorfall
siehe Anlage 144 |
9 | Sendedatum |
AN
|
8
|
73
|
| Datum der Nachrichtenabsendung (nur für Quittierung einer Pannenmeldung relevant) Format TTMMJJJJ
|
10 | Sendeuhrzeit |
AN
|
6
|
81
|
| Uhrzeit der Nachrichtenabsendung (nur für Quittierung einer Pannenmeldung relevant) Format HHMMSS
|
11 | Leerstellen |
AN
|
170
|
87
|
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|