Teildatensatz 1
|
gehe zu Teildatensatz:
1 2
|
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de).
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C VGV = 140
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen".
Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß)
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Wagnis |
AN
|
4
|
43
|
siehe Anlage 21 |
9 | Objekt-Nr. |
AN
|
4
|
47
|
siehe Anlage 21 |
10 | Satznummer |
AN
|
1
|
51
|
konstant 1 |
11 | Beginn |
N
|
8
|
52
| Beginn der Sparte. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
12 | Ausschluss |
N
|
8
|
60
| Ausschluß der Sparte. Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
13 | Änderungsdatum |
N
|
8
|
68
| Termin, zu dem der Vertragszustand wirksam wird/wurde (Gültig-ab- / Wirksam-ab-Datum). Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
14 | Länderkennzeichen zur Risikoanschrift |
AN
|
3
|
76
| KFZ-Länderkennzeichen; z. B.: Länderkennzeichen für D = Deutschland, B = Belgien, DK = Dänemark, CDN = Kanada Die Schlüssel der Anlage 63 sind historisch gewachsen, und können so nicht mit einer aktuellen gesetzlichen Quelle unterlegt werden.
siehe Anlage 63 |
15 | Postleitzahl zur Risikoanschrift |
AN
|
6
|
79
| linksbündig
|
16 | Risikoort |
AN
|
25
|
85
| Wenn Risikoanschrift abweichend vom Wohnort
|
17 | Risikostraße |
AN
|
30
|
110
| siehe Erläuterung Risikoort
|
18 | Sturmzone |
N
|
1
|
140
| Dieses Feld wird VU-individuell gefüllt. Ein für die Versicherungswirtschaft einheitliches Schlüsselverzeichnis steht nicht zur Verfügung.
|
19 | Bauartklasse |
AN
|
1
|
141
|
siehe Anlage 12 |
20 | Baujahr |
N
|
4
|
142
| JJJJ (Jahr)
|
21 | umbauter Raum |
N
|
5
|
146
| in CBM, bei VGB 88 in qm²
|
22 | Stockwerke |
N
|
2
|
151
|
|
23 | Anzahl Wohneinheiten |
N
|
3
|
153
|
|
24 | Fremdnutzung |
AN
|
1
|
156
| 0 =
nein 1 =
ja |
25 | Fremder Grund und Boden |
AN
|
1
|
157
| 0 =
nein 1 =
ja |
26 | Datum der Bezugsfertigkeit |
N
|
8
|
158
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
27 | Rohbau-Einmalbetrag in Währungseinheiten |
N
|
12
|
166
| (10,2 Stellen)
|
28 | Sicherungsgläubiger |
AN
|
1
|
178
| 0 =
nein 1 =
ja |
29 | Vorsteuerabzugsberechtigt |
AN
|
1
|
179
| 0 =
nein 1 =
ja |
30 | Selbstbeteiligung in WE (mind.) |
N
|
12
|
180
| Selbstbeteiligung in Währungseinheiten - Untergrenze (sofern vereinbart) (10,2 Stellen)
|
31 | Selbstbeteiligung in WE (max.) |
N
|
12
|
192
| Selbstbeteiligung in Währungseinheiten - Obergrenze (sofern vereinbart) (10,2 Stellen)
|
32 | Leerstellen |
AN
|
53
|
204
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
Teildatensatz 2
| |
Nr. | Bezeichnung |
Darst.
AN/N
|
Anzahl
Bytes
|
Byte-
Adr.
| Inhalt / Erläuterung |
1 | Satzart |
N
|
4
|
1
|
konstant 0220 |
2 | VU-Nummer |
AN
|
5
|
5
| Gemäß VU-Verzeichnis der BaFin, linksbündig Das VU-Nr.-Verzeichnis kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn angefordert werden (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, www.bafin.de).
|
3 | Bündelungskennzeichen |
AN
|
1
|
10
| Kennzeichen für gebündelte Verträge 1 = gebündelt
|
4 | Sparte |
N
|
3
|
11
| Versicherungszweig gemäß Verordnung über die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen gegenüber der BaFin (BerVersV) Abschnitt C VGV = 140
siehe Anlage 1 |
5 | Versicherungsschein-Nummer |
AN
|
17
|
14
| Versicherungsschein-Nummer, rechtsbündig, mit Leerstellen linksbündig auffüllen ohne Sonderzeichen Zu den - innerhalb der Versicherungsscheinnummer - nicht zulässigen Sonderzeichen zählen auch "Leerzeichen".
Zulässig sind Ziffern und Buchstaben (ohne Umlaute und ß)
|
6 | Folgenummer |
N
|
2
|
31
| Lfd. Nummer innerhalb einer Versicherungsschein-Nr. über alle Satzarten für die gleiche Datensendung
siehe Anlage 2 |
7 | Geschäftsstelle / Vermittler |
AN
|
10
|
33
| Die geschäftsführende Geschäftsstelle und der Vermittler ohne Sonderzeichen
|
8 | Wagnis |
AN
|
4
|
43
|
siehe Anlage 21 |
9 | Objekt.-Nr. |
AN
|
4
|
47
|
siehe Anlage 21 |
10 | Satznummer |
AN
|
1
|
51
|
konstant 2 |
11 | Risikokennziffer |
AN
|
5
|
52
|
siehe Anlage 11 |
12 | Objektbeschreibung |
AN
|
30
|
57
| Wenn abweichend oder ergänzend zur Risikokennziffer
|
13 | Gefahrenschlüssel |
AN
|
4
|
87
| 4 x 1 Stelle; F = Feuer, W = Leitungswasser, S = Sturm, H = Hagel, weitere siehe Felder 30, 37, 38 und 39
|
14 | Art der Summe |
N
|
3
|
91
|
siehe Anlage 28 |
15 | Basisjahr |
N
|
4
|
94
| z. B. 1914 (JJJJ)
|
16 | Basisversicherungssumme in Währungseinheiten |
N
|
12
|
98
| (12,0 Stellen)
|
17 | Baupreisindex / Wertzuschlag |
N
|
6
|
110
| (5,1 Stellen)
|
18 | Versicherungssumme aktuell in Währungseinheiten |
N
|
12
|
116
| (12,0 Stellen)
|
19 | Beitragssatz |
N
|
6
|
128
| (3,3 Stellen)
|
20 | Basisbeitrag in Währungseinheiten |
N
|
12
|
134
| z. B. 1914 (10,2 Stellen)
|
21 | Prämienrichtzahl |
N
|
4
|
146
|
|
22 | Prämienfaktor |
N
|
4
|
150
| (2,2 Stellen)
|
23 | Beitrag aktuell in Währungseinheiten |
N
|
12
|
154
| (10,2 Stellen)
|
24 | Datum der letzten Summenanpassung |
N
|
8
|
166
| Sollten Tag und/oder Monat nicht vorhanden sein, muss "00" geschlüsselt werden Tag/Monat/Jahr (TTMMJJJJ)
|
25 | Selbstbeteiligung % |
N
|
4
|
174
| (2,2 Stellen) Der Selbstbehalt gilt für die Grunddeckung.
|
26 | Selbstbeteiligung in Währungseinheiten |
N
|
12
|
178
| Der Selbstbehalt gilt für die Grunddeckung. (10,2 Stellen)
|
27 | Besonderheiten |
AN
|
24
|
190
| 12 x 2 Stellen
siehe Anlage 23 |
28 | Unterversicherungsverzicht |
AN
|
1
|
214
| 0 =
nein 1 =
ja |
29 | Neuwertfaktor |
N
|
6
|
215
| (3,3 Stellen)
|
30 | Elementarschäden |
AN
|
1
|
221
| 0 =
nein 1 =
ja |
31 | Gebäudetyp |
AN
|
2
|
222
| siehe Anlage 73 |
32 | Art der Schätzung |
AN
|
1
|
224
| siehe Anlage 74 |
33 | Wertermittlungs-/Schätzjahr |
AN
|
4
|
225
| (JJJJ)
|
34 | Wert 1914 pro qm Wohnfläche in Mark |
N
|
6
|
229
| (4,2 Stellen)
|
35 | Referenznummer |
AN
|
7
|
235
| Wenn in einem gebündelten Vertrag (Bündelungskennzeichen = 1) mehrere gleiche Sparten unter der selben Versicherungsscheinnummer gebündelt werden, müssen diese im Feld Referenznummer unterschieden werden.
|
36 | Denkmalschutz |
AN
|
1
|
242
| 0 =
nein 1 =
ja |
37 | Böswillige Beschädigung / Vandalismus |
AN
|
1
|
243
| 0 =
nein 1 =
ja |
38 | Graffiti |
AN
|
1
|
244
| 0 =
nein 1 =
ja |
39 | Unbenannte Gefahren |
AN
|
1
|
245
| 0 =
nein 1 =
ja |
40 | Leerstellen |
AN
|
10
|
246
| Leerstellen Freie Stellen für weitere Belegung
|
41 | Satznummer38 |
AN
|
1
|
256
| Dieses Feld entspricht dem Feld 10 des Teildatensatzes 2. Es ist konstant der Wert 2 einzugeben.
|